E-Learning: Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
Unsere Dienstleistungspalette
Analyse
Bei der Analyse des Ist-Zustands bringen wir eine neutrale Aussensicht ein. Unabhängig von Herstellern und Produkten schauen wir uns Ihre Trainingslandschaft an und entwickeln Ideen für Optimierungen und zukunftsfähige Lösungen. Immer geleitet von Ihren betrieblichen Anforderungen.
E-Learning-Beratung
In den letzten 25 Jahren haben wir viele Plattformen, Tools und Trends kommen und gehen sehen. Im grossen Wald der Angebote ist es oft schwierig, den Durchblick zu behalten. Unsere Spezialität ist die neutrale Beratung bei der Evaluation von Lernplattformen und Entwicklungswerkzeugen. Von der Erstellung der RFP-Unterlagen bis zur Systemeinführung: Wir begleiten Ihr Projekt zum Erfolg.
Konzeption
Sie benötigen ein E-Learning-Konzept mit Fokus Mediendidaktik? Steht die Erstellung eines digitalen Lerninhalts an? Muss ein Drehbuch für ein WBT oder ein Erklärvideo geschrieben werden? Unsere erfahrenen Berater und Autorinnen liefern Texte und Konzepte, die zu Ihrem spezifischen Bedarf passen.
Produktion
Ein vertontes Intro? 15 Minuten Online-Training für iPad und Windows-Browser? Ein Erklärvideo? Eine animierte Bildergeschichte? Ein gezeichneter Teaser? Ein kommentiertes Screenrecording? Medienproduktionen für Lernmedien sind vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Unsere Multimedia- und Programmierspezialisten finden immer eine passende Lösung.
Projektleitung
Vom Erklärvideo bis zum Lehrmittelprojekt mit Millionenbudget, vom Portal-Update bis zur Konzeption eines Blended-Learning-Ansatzes: Eine durchdachte Spezifikation, die systematische Planung, die Kontrolle von Prozessen und die Qualitätssicherung gehören zu den kritischen Erfolgsfaktoren komplexer Projekte.
Beratung für Schulen
Wir begleiten und beraten Schulen in der Erarbeitung des lokalen Medien- und ICT-Konzepts sowie bei der Submission zur Beschaffung einer neuen ICT-Infrastruktur. Erfolgsgaranten sind eigene langjährige Erfahrungen im Schuldienst, fundiertes technisches Know-how sowie die Unabhängigkeit von Lieferanten. Wir gehören zum Pool der von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich empfohlenen Berater.
Wie wir arbeiten
Prozessorientiert
Agile Entwicklung in Ehren, aber ohne verbindliche Spezifikation birgt eine Multimedia-Produktion zahlreiche Stolperfallen. Das will und kann sich bei engen Terminplänen und knappen Budgets niemand leisten. Deshalb arbeiten wir vorzugsweise mit detaillierten Drehbüchern, die auf einem Strukturdokument mit Mengengerüst, Interaktionsplan und Medienlisten basieren. Alternativ dazu erstellen wir interaktive Betaversionen direkt mit den Autorentools. Mit welcher Methode produziert wird, entscheiden wir gemeinsam mit dem Kunden.
On time
Im Rahmen unseres Projektcontrollings wird der Terminplan für jedes Projekt laufend nachgeführt und dem Kunden transparent kommuniziert. Genügend lange Review- und Abnahmephasen sorgen für stressfreies Arbeiten auf Kundenseite und stellen sicher, dass die beim Projektstart vereinbarten Endtermine auch eingehalten werden können.
On budget
Unsere Offerten basieren auf einer genauen Spezifikation der Leistung. Format, Bearbeitungsdauer, Interaktionsgrad, Medienmix und -volumen bilden die Basis für die Kalkulation. In unserem Qualitätssicherungsprozess prüfen wir die Lieferobjekte auf die Einhaltung dieser Eckwerte und kommunizieren allfällige Change Requests umgehend und transparent.