Das Curriculum bietet mit den "QM Grundlagen" eine einführende Lerneinheit, in der einerseits die Ziele, Aufgaben und Mittel des Qualitätsmanagements erläutert und andererseits die einzelnen Bereiche kurz vorgestellt werden. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht, wie eine einfache Kundenreklamation sämtliche QM-Bereiche tangieren kann.
Aufbauend auf der Grundlagenlektion absolvieren die Mitarbeitenden weitere Lerneinheiten. Jede stellt bei einer Bearbeitungszeit von ca. 25 Minuten einen der acht Bereiche vor, z. B. Änderungsmanagement, Computersystem-Validierung oder Dokumentenlenkung.
Grossen Wert legen wir auf das Relevanzempfinden der Mitarbeitenden. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie stark alle vom Thema betroffen sind. Sowohl Theorieaspekte wie auch Praxisbeispiele sind häufig interaktiv: Die Mitarbeitenden beurteilen Situationen, treffen Entscheidungen oder ergänzen Darstellungen durch eigene Recherche.
Während die Interaktionen im Lernteil jeder Einheit Übungscharakter haben, werden die Lektionen mit einem kurzen, bewerteten Test abgeschlossen. Sowohl Test- wie auch Übungsfragen orientieren sich stets an den ausformulierten Lernzielen.
Die Vorstellungen zur Umsetzung und ihr didaktischer Nutzen wurden in den Kick-off-Meetings mit den einzelnen Teams eingehend besprochen. Ziel ist die Einhaltung eines gemeinsamen visuellen Nenners bei höchstmöglicher Berücksichtigung der Kundenwünsche.